Am 25. September 2025 fand die Tagung der Kreisvorsitzenden in der Landwirtschaftskammer Oldenburg statt.
Ein paar Eindrücke vom Tag
Übergabe der Erntekrone an den Landrat Olaf Meinen.
Vielen Dank für den Austausch!
Eindrücke vom Erntefest 2025 und dem Erntekrone binden für die Übergabe an den Landrat.
Unser Pressefoto für das Erntefest 2025 am 18. September 2025 auf dem Marktplatz in Aurich
Baumpflanz-Challenge 2025 - Wir waren dabei!
Wir bedanken uns für die Nominierung vom Kreislandfrauenverband Leer
22. August 2025: Sommerfest 2025
Auch dieses Jahr haben wir wieder ein Sommerfest mit den Vorständen des Gebietes der Kreislandfrauen Aurich ausgerichtet. Jede Frau aus dem Kreisvorstand hat dafür ein leckeres Fingerfood vorbereitet
und dann konnte dies in gemütlicher Runde verspeist werden. Für die Unterhaltung sorgte zudem noch der Gospelchor.
Klimaresistent und bienenfreundlich - LandFrauen in Weser-Ems starten Pflanzaktion im Mai
Samstag, 10.05.2025 - Auch die Kreislandfrauen Aurich beteiligten sich an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems e.V. (NLF Weser-Ems) und legen in Aurich an der
Dallhoffsburg ein Beet mit klimaresilienten Stauden an. Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein lang blühendes, pflegeleichtes
Staudenbeet aussehen kann, welches zugleich Insekten- und insbesondere bienenfreundlich ist.
Ingesamt werden Anfang/Mitte Mai 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems rund 2.400 Stauden in ganz Weser-Ems pflanzen. Der Startschuss dafür wird auf der Delegiertenversammlung des NLV Weser-Ems am 08.
Mai in Lingen auf der Wilhelmshöhe fallen. „Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun - damit jeder und jede im eigenen Garten anfangen“,
sagt der NLV Weser-Ems.
Die Aktion ist Teil des Projektes „LandFrauen.Miteinander.STARK… für den Klimaschutz“ des NLF Weser-Ems und wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert. Hier finden Sie mehr
Informationen dazu: https://landfrauen-weser-ems.de/landfrauen-miteinander-stark/
12. März 2025: 75 Jahre Kreislandfrauenverbandes Leer
Am Mittwoch den 12. März 2025 fand im SparkassenForum Leer die Feier zum 75. Jubiläum des Kreislandfrauenverbands Leer statt zum Thema: Bring deine schönste Handtasche mit.
Die Veranstaltung wurde mit mehreren Grußworten vom Verband, aus der Politik, von der Sparkasse und vom LHV eröffnet. Danach gab es ein Buffet aus mitgebrachten Speisen der eingeladenenLandfrauen.Aus
dem Handtaschen der verschiedenen Jahrzehnte wurden Erinnerungen an bewegende Ereignisse gezogen und vorgestellt. Für musikalische Begleitung Sorte Oliver Jüchems. Es war ein sehr schöner und
gelungener Abend.
04. März 2025: Außerordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Am Dienstag den 04. März 2025 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Kreislandfrauenverbandes Aurich statt. Auf dieser konnten die noch offenen Posten der ersten Vorsitzenden und
derstellvertretenden Vorsitzenden der wieder neu besetzt werden. Die Positionen der Kassen- und Schriftführerin konnten bereits auf der Jahreshauptversammlung am Dienstag den 04. Februar 2025
besetztwerden.
Auf den Fotos zu sehen, der neue Vorstand von links an: Conny Saathoff Schriftführerin, Martina Kruse Vorsitzende, Inga Börchers Ennen Stell. Vorsitzende, Charlotte Habben Kassenführerin und UteHecht
Fachberaterin von der Landwirtschaftskammer
Auf dem zweiten Foto zu sehen, der alte, der neue Vorstand, die Beisitzer und die Bezirksvorsitzende Luise Oldewurtel.
Ein besonderer Dank gilt noch Kerstin Kulke (ehemalig erste Vorsitzende) und Annika Jaborg (ehemalige Stell. Vorsitzende) für Ihre 8 Jahre im Vorstand und ihren Einsatz für
dieLandfrauenvereine.
Inselseminar auf Norderney vom 07. Februar bis zum 09. Februar 2025
Das diesjährige Inselseminar fand zum Thema: Kommunikation und Selbstreflexion statt. Unsere Dozentin Nicole hatte viele spannend Übungen und Einblicke in das Thema für uns. Neben dem Seminar haben
sich die teilnehmenden Landfrauen auch viel ausgetauscht und die Zeit auf der Inselgenossen. Es war wieder ein sehr lehrreiches und schönes Wochenende.
04. Februar 2025 Jahreshauptversammlung
Am Dienstag den 04. Februar 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung vom Kreislandfrauenverband Aurich statt. Dieses Jahr standen turnusgemäß auch wieder die Wahlen des Vorstands an. Die
erste Vorsitzende Kerstin Kulke und die stellvertretende Vorsitzende Annika Jaborg standen zur Wiederwahl nicht zu Verfügung. Da für diese Position keine Kandidaten gefunden werden konnten, muss ein
neuer Termin für die Wahlen gefunden werden.
Samstag der 23. November 2024 Landfrauentag in Oldenburg 2024. Schön war es!
Gratulieren dürfen wir Jabine Janssen die diesjährige Preisträgerin des DoraGarbade-Preises den sie für ihre mutige, weitblickende und tatkräftige Arbeit und Unterstützung im Ehrenamt erhalten
hat.
19. September 2024: Erntefest auf dem Marktplatz in Aurich
Am Donnerstag den 19. September 2024 fand das jährliche Erntefest auf den Marktplatz in Aurich statt. Die Landfrauenvereine waren wieder mit vielen verschiedenen Verkaufsständen dabei. Es gab ein
gemischtes Bühnenprogramm und es war wie jedes Jahr eine schöne Veranstaltung.
11. September 2024: Hygieneschulung
Am Mittwoch den 11. September 2024 fand pünktlich zum Erntefest eine Auffrischung zur Hygieneschulung statt.
Dienstag 03.09.2024: Mitgliederversammlung zum Erntefest
Am Dienstag den 03. September 2024 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung zum Erntefest statt. Dort wurde nochmal alle wichtigen Informationen und Planungen besprochen.
Freitag 02.08.2024: Sommerfest von Kreislandfrauenverband Aurich
Am Freitag den 02. August 2024 lud der Kreislandfrauenverband Aurich zum Sommerfest ein. In gemütlicher Atmosphäre konnten sich die Vorstandsmitglieder der Ortsvereine austauschen und für das
leibliche Wohl wurde vom Vorstand ein Fingerfoodbuffet aufgebaut. Ein gemeinsames Singen gab es zur Unterhaltung auch noch.
Das Fest ist ein kleines Dankeschön vom Kreislandfrauenverband Aurich an die ehrenamtlichen Vorstände der Ortsvereine, die sich mit sehr viel Engagement und Herz um ihre Vereine kümmern und tolle
Veranstaltungen über das ganz Jahr organisieren. Ohne diese wichtige Arbeit würde es die Landfrauenvereine, die weite mehr sind als Kaffee und Kuchen, nicht geben.
29. Mai 2024: Theaterstück im Haxtumer Speicher
Am Mittwoch den 20. Mai 2024 haben die Kreisladenfrauen zu einem Theaterstück im Haxtumer Speicher eingeladen.
Das Stück trägt dien Titel „Du büßt mein Moder“ und ist Jopp Admiraal.
Das Stück beschreibt im Original die Beziehung und Begegnung zwischen Jopp und seiner an Alzheimer erkrankten Mutter.
Das Stück wurde in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Aurich/Ostfriesland e.V. und dem Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) des Landkreises Aurich.
Im Anschluss an die Vorstellung gab es noch eine Diskussionsrunde.
04. März 2024: Planungstagung Ostfriesland 2024 in Sandhorst
Am Montag den 04. März 2024 fand die jährliche Planungstagung des Bezirksverband Ostfriesland in Sandhorst statt. Die Veranstaltung war wie immer sehr informativ und man hat viele Ideen und
Anregungen mitgenommen.
06. Februar 2024: Jahreshauptversammlung Kreislandfrauen Aurich
Am Dienstag den 06. Februar fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Kreislandfrauenverbandes in der Landwirtschaftskammer in Aurich statt. Es wurde der Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden,
der Kassenbericht der Kassenführerin und auch noch diverse andere Themen vorgestellt/besprochen. Wir bedanken uns für die rege Beteiligung der Vereine.
15.01.2024 Protestaktion in Berlin
02. Dezember 2023: Adventsfrühstück und
Ehrungen der LandFrauen
Bei einem gemütlichen Adventsfrühstück in weihnachtlicher
Atmosphäre wurden am Samstag, den 2. Dezember 2023 ehemalige Vorstandsmitglieder, die sich mindestens 10 Jahre ehrenamtlich für die Belange der LandFrauen, eingesetzt haben vom KreislandFrauenverband Aurich mit Urkunde und Geschenk geehrt. Ein Vortrag von Herma Peters, als Gräfin Theda von Ostfriesland hat den
Damen verdeutlicht, dass ostfriesische Frauen auch im Mittelalter sich schon mutig und stark in der Gesellschaft behauptet haben.
Auf dem Foto fehlen Matthea Meyer und Doris Harms, beide LFV Riepe
News
03.11.2023: Fachtagung Ehrenamt in Oldenburg
Am Freitag den 03.11.2023 fand in der Jugendherberge in Oldenburg eine Fachtagung zum Ehrenamt statt. Es wurde verschiedene Vorträge und Gesprächsrunden zum Thema Ehrenamt abgehalten. Besonders
hervorzuheben ist eine Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft über die ehrenamtliche Tätigkeit im Landfrauenverein. Es nahmen über 4.000 Landfrauen an dieser Studie teil und
die sehr interessanten Erkenntnisse wurden vorgestellt.
21.09.2023: Erntemarkt in Aurich
Am Donnerstag den 21.08.2023 fand das jährliche Erntefest auf dem Marktplatz in Aurich statt. Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst von Pastorin Cathrin Meenken eröffnet. Das Wetter war
dieses Jahr etwas durchwachsen, trotzdem war die Veranstaltung gut besucht. Der Tag wurde von verschiedenen Kindergärten und Musikklassen begleitet. Die Landfrauen haben wir gewohnt verschiedene
Produkte angeboten und wurden noch durch andere Aussteller unterstützt. Es war wieder ein schöner Tag auf dem Marktplatz.
02.09.2023 Aktionstag: Sternenfahrt der Kreislandfrauen Aurich
Am Samstag den 02.09.2023 fand der Aktionstag des Landfrauenverbands Weser-Ems auch im Kreisverband Aurich statt. Es wurde sich im Kino Aurich zu einem kleinen Sektempfang getroffen und danach
gemeinsam der Film: Enkel für Fortgeschrittene angeschaut.
07.-09.06.2023 Stand auf der Landwirtsmesse in Tannenhausen
Dieses Jahr hatten die Kreislandfrauen Aurich mit Unterstützung der Ortsvereine einen Stand auf der Landwirtschaftsmesse in Aurich. Angeboten wurden süße und herzhafte Kuchen, Eistee und Tee
satt.
Am Donnerstag den 11.05.2023 fand die Gründungsversammlung für den neuen Landfrauenverein Wiesmoor statt. Es fanden sich ca. 40 Interessierte Frauen zu diesem Termin im Brückenhaus in Wiesmoor
zusammen. Es erklärten sich 3 Frauen bereit einen Vorstand zu bilden und so wurde der Verein an diesem Abend erfolgreich gegründet und die ersten Mitglieder traten auch bei.
Wir wünschen dem neuen Vorstand und Verein viel Erfolg für die Zukunft!
09.05.2023 Versammlung des Kreislandfrauenverbandes Aurich zur Landwirtschaftsmesse im Juni 2023
Am Dienstag den 09.05.2023 fand in der Landwirtschaftskammer Aurich eine Versammlung des Kreislandfrauenverbandes Aurich zum Thema Landwirtschaftsmesse Tannenhausen im Juni 2023. Der Kreisverband
hat auf dieser Ausstellung erstmals einen Stand und wird süße und herzhafte Kuchen mit Tee und Eistee verkaufen. Die Ausstellung findet vom 07.-08.06.2023 in Tannenhausen statt.
06.05.2023 Delegiertenversammlung des Niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems e.V.
Am Samstag den 06.05.2023 fand die jährliche Delegiertenversammlung des niedersächsischen Landfrauenverbandes Weser-Ems e.V. in … statt.Die Anreise fand dieses Jahr zusammen mit
den Kreisverbänden Emden-Norden und Leer statt.
Auf der Versammlung wurde der Verein Junge Landfrauen Kreis Aurich als Landfrauenverein 2022 ausgezeichnet, da dieser im Jahr 2022 einen Mitgliederzuwachs von 60% hatte. Zu dieser Auszeichnung
wurde als Präsent ein Apfelbaum mit überreicht. Da die Vorsitzende Ilse Ippen-Ludwigs krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, hat Kerstin Kulke die Auszeichnung stellvertretend
entgegengenommen. Nach der Versammlung fand eine Spaziergang am anliegend Wald statt, mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Hotel Seeblick.
Am Mittwoch den 12.04.2023 fand im Ratssaal des Rathauses in Wiesmoor eine Auftaktveranstaltung zur Neugründung eines Landfrauenvereins in Wiesmoor statt. Die Einladung
wurde mit der Unterstützung vom Bürgermeister im Wiesmoorer Blatt veröffentlicht und in den sozialen Medien geteilt. Am Abend wurde den interessierten Frauen die Aktivitäten und die Arbeiten des
Verbandes vorgestellt.
Am 11.05.2023 soll ein Gründungstreffen zur Vereinsgründung im Brückenhaus stattfinden.
07 Februar 2023: Jahreshauptversammlung Kreislandfrauenverband Aurich
Am Dienstag den 07 Februar 2023 fand erstmals wieder im normalen Rhythmus unsere Jahreshauptversammlung statt. Als Gast stellte sich die Ostfriesische Gesellschaft gGmbH vor. Sie berichteten über
den Weg ins Berufsleben bei psychischen Erkrankungen. Als Gäste waren außerdem Luise Oldewurtel als Bezirksvorsitzende und Maren Ziegler vom Landwirtschaftlichen Hauptverein unserer Einladung
gefolgt. Sie haben von der jeweiligen Verbandsarbeit bereichert. Wir haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut und blicken hoffnungsvoll in das neue Jahr!
Freitag 02. Februar bis Sonntag 04. Februar 2023: Inselseminar auf Norderney
Gefühlt ist es gerade erst angefangen, da ist es auch schon wieder vorbei! Wir hatten ein Wunderschönes Wochenende auf Norderney mit tollen Gästen Gitta Connemann und den Landfrauen aus
Aurich. Hier ein paar schöne Bilder die Euch ein wenig teilhaben lassen.
17. Oktober 2021: Erntedankgottesdienst mit Besuch vom Bundespräsident Frank Walter Steinmeier in der St.-Victor-Kirche in Victorbur mit Übergabe einer Erntekrone
Am 17. Oktober 2021 besuchte der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier einen Erntedankgottesdienst in der St.-Victor-Kirche in Victorbur, im Anschluss an den Gottesdienst wurde eine Erntekrone
an den Bundespräsidenten Übergeben, durch den Deutschen Landfrauenverband und den Deutschen Bauernverband sowie Begegnungen mit Vereinen aus der ländlichen Region.
03. September 2021: Gründung des neuen Landfrauenvereins „Junge Landfrauen Kreis Aurich“
Am 03. September 2021 wurde in gemütlicher Runde der neuen Landfrauenverein „junge Landfrauen Kreis Aurich“ gegründet. Im Vorstand sind vertreten: Ilse Ippen-Ludwigs, Maike Schmidt, Kerstin van
Düllen, Petra Fleßner und Lisa Saathoff.
Wir wünschen dem neuen Verein und Vorstand viel Spaß an der Vereinsarbeit, tolle Veranstaltungen und gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen!
19. September 2019 Erntefest in Aurich auf dem Marktplatz
09. Mai 2019: Delegiertenversammlung in Steenum
06. + 07. März 2019: Scheunenkino in der Kunstscheue Rahster Moor
Im Rahmen der Frauenwochen veranstalteten wir ein Scheunenkino in der Kunstscheune im Rahster Moor. In gemütlicher Atmosphäre wurde auf Strohballen mit Punsch und Muffins der Film: "Suffragette -
Taten statt Worte" zusammen angesehen. Der Film thematisiert die Anfänge der Frauenbewegung in Großbritannien.
05. Februar 2019: Jahreshauptversammlung
Am 05. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir haben uns gefreut, dass unsere Vereine und Gäste so vollzählig erschienen sind. Wir haben viel vor dieses Jahr!
12. Januar 2019: Schulung Vereinsmanager
Am 12. Januar 2019 fand die erste Schulung zum Vereinsmanager in der Grundschule Wiesens statt.
Die Dozentin Lisa Vosteen zeigte den Frauen die verschiedenen Funktionen des Programms.
Ehemaligentreffen der Landfrauen
Zum jährlichen Ehemaligentreffen konnte Jabine Janssen viele ehemalige Vorstandsmitglieder der 11 Landfrauenvereine im Altkreis Aurich im Fehnmuseum Eiland begrüßen. Bei Tee und Kuchen
wurde ausgiebig geklönt.
Dann gingen die Damen mit dem Gästeführer Hayo Onken auf Entdeckungsreise durch die Fehnkultur, welche im Eiland anschaulich dargestellt ist. Anschließend wurde ein kleiner Spaziergang am
Fehnkanal unternommen.
Zum Abschluss gab es im Landhaus Feyen
das Abenbrot. Mit dem Lied"Kein schöner Land in dieser Zeit" wurde dieser gemütliche Nachmittag beendet.
Sonntag 22. April 2018: 1. Tag der Ragionalität im EEZ in Aurich
Das Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum in Aurich-Sandhorst hat am Sonntag den 22. April 2018 den 1. Tag der Regionaliät ausgerichtet. Verschiedene Austeller aus der Region waren
vertreten. Der KreisLandFrauenVerband Aurich hatte einen Stand an dem saisonale Rezepte verteilt wurden und hielt am nachmittags einen Dialog zum Thema Kochen mit Kindern.
26. Februar 2018 + 10. März 2018: Auricher Frauenwochen
Der KreisLandFrauenVerband Aurich führte im Rahmen der Auricher Frauenwochen zwei Veranstaltungen durch. Unter dem Motto „Blind
über Nacht - Ich schaffe das!“ berichtete Michaela Eiben den anwesenden Frauen aus ihrem Leben. Bei einem Workshop im Familienzentrum zeigte sie außerdem wie sich der Alltag als blinde Frau
bewältigen lässt. Frau Eiben leidet an einer seltenen Augenkrankheit und erblindete als junge Frau. Zu ihren Leidenschaften gehören heute das Schreiben von Büchern und das
Fotografieren.
17. - 19. November 2017: Inselseminar auf Langeoog
Der KreisLandFrauenVerband Aurich ist am 17. – 19. November 2017 zum Inselseminar nach Langeoog gefahren.
Mehrere Mitglieder aus verschiedenen LandFrauenvereinen im Altkreis Aurich verbrachten unter dem Motto „Methodenkompetenz - Wie gehe ich mit Stress um?“ drei Tage im Haus Bethanien. Die
eingeladene Fachreferentin diskutierte mit den Teilnehmerinnen ausgiebig über das Thema Stress und zeigte verschiedene Übungen zur Stressbewältigung und Entspannung.
21. September 2017: Erntefest in Aurich
17. August 2017: Politisches Speeddating
(04.09.2017 von Conny Janssen)
Zu einem politischen Speeddating der Bundestagkandidaten in Rechtsupweg luden der Kreislandfrauenverband Norden-Emden und der Kreislandfrauenverband Aurich gemeinsam ein.
Den Fragen der Landfrauen durften sich Reinhard Hegewald (CDU), Uwe Reiner Ewen (FDP), Johann Saathoff (SPD) und Garrelt Agena (Grüne) stellen. Ebenfalls eingeladen wurde Markus Stahl (Linke) der
aber krankheitsbedingt absagen musste.
Jeder Kandidat erhielt zu Anfang 3 Minuten Zeit um sich kurz vorzustellen. Nach der kurzen Vorstellung wurde es für die Politiker ernst und sie durften sich an die Tische zu den Landfrauen
begeben, dort durften sie 15 Minuten Rede und Antwort stehen. Nach 15 Minuten mussten die Politiker die Tische wechseln. Themen waren unter anderem: Ausbau der ärztlichen Versorgung,
Landwirtschaft, Familie und erneuerbare Energien. Nach einer angeregten Diskussionen wurde der Abend mit einem kleinen Imbiss beendet .
Auch dieses Jahr nahmen wieder zwei Familien aus dem Kreis Aurich an der Auktion Frühstück sucht Gast teil. Zum fünften mal dabei war Familie Lienemann aus Ludwigsdorf, wo sich rund 80
Menschen die verschiedenen Frühstücksleckereien bei einer Tasse Ostfriesentee schmecken ließen. Familie Kulke aus Brokzetel war zum zweiten mal dabei und hießen 70 Menschen auf ihrem Hof
willkommen. Nach dem leckeren und ausgiebigen Frühstück durften sich die Gäste noch auf einen Hofrundgang freuen. Auf dem Bild dargestellt bei Familie Kulke die Menge an Futter die eine Kuh am
Tag braucht.
04. Mai 2017: Delegiertenversammlung in Steenum
Im Mai war es wieder soweit, die alljährliche Delegiertenversammlung des Landfrauenverbandes Weser-Ems e.V. wurde abgehalten. Dieses Jahr fand die Versammlung in Steenum im Hotel Backenköhler
statt. Dort wurde bei einem netten Frühstück getagt. Nach der Versammlung wurde noch ein reichhaltiges Mittagsbuffet gereicht. Die Versammlung endete gegen 14:00 Uhr und es ging zurück nach
Oldenburg. In Oldenburg durften sich die Landfrauen bei einen Stadtrundgang näher mit der Geschichte der Stadt Oldenburg beschäftigen. Nach der schönen Führung wurde der Tag noch bei einem Stück
Kuchen und einer Tasse Tee oder Kaffee beendet.